Gute Clubfitter vermessen nicht nur den Spieler, sondern müssen in der Lage sein auch durch eine Schwunganalyse relevante Daten Informationen zum Bau der Golfschläger zu erhalten. Ein zum Spieler passender Schläger erhöht die Wahrscheinlichkeit gute Ergebnisse erzielt.
Die Fähigkeit, einen Spieler mit seinen Maßen, seinen Besonderheiten und seinem Golfschwung zu beurteilen um passende Golfschläger zu bauen, unterscheiden den Verkäufer in einem Proshop, der von der Stange verkauft von einem echten Clubfitter.
Bezüglich dem Clubfitting stehen (nach meinem Wissenstand) zwei Thesen im Raum: Die eine besagt, dass der Junggolfer mit irgendeinem Golfbesteck, das gefällt, geerbt oder billig erstanden wurde, loslegen soll, bis er weiß, dass Golf sein Sport ist.
Wenn sich so etwas wie ein Schwung entwickelt hat und die Ansprüche steigen, sucht man sich einen Schlägersatz, der den individuellen Bedürfnissen des Spielers entspricht. Das wäre das allgemein übliche „Trial-and-Error“-Prinzip, das sich bisweilen durch ein ganzes Golferleben zieht und auf diese Weise recht kostspielig werden kann.
Die andere These besagt, dass gerade der Anfänger durch ein individuelles Clubfitting und somit passende Schläger eine größere Chance erhält, von Anfang an einen guten Schwung zu entwickeln.
Gleich mit den »richtigen« Schlägern zu spielen ist zugegebenermaßen etwas teurer als das Discountangebot einer Internetbörse. Aber die Schläger sind dem Adepten individuell angepasst, er erhält eine Garantie, kann Schläger nachbestellen und die individuelle Anpassung kann sich auf Dauer auszahlen. Nachteil: Sie können Ihr mieses Golfspiel – gerade in den Anfangsjahren – nicht darauf schieben »dass mit Ihren Schlägern etwas nicht stimmt«.
Das ewige Problem ist nur: Fachleute behaupten, dass die meisten Golfer mit unpassenden Schlägern spielen. Wenn diese Fachleute unsere Testgruppe mit neuen Schlägern ausstatten würden, dann würde eine weitere Gruppe von Fachleuten wiederum behaupten, dass diese Golfer mit falschen Schlägern spielen.
Also muss man sich letztendlich auf einen kompetenten Golflehrer mit einem guten Auge (oder modernen Analysemethoden) verlassen – oder der eigenen Erfahrung vertrauen, ob ein Schläger passt und funktioniert. Das wiederum kann man aber erst beurteilen, wenn man denn Ball des Öfteren getroffen hat. Deshalb empfehle ich zuerst ein paar Golfstunden zu buchen – es sei denn, man möchte als X-Golfer ohne besondere Ambition weiträumig über die Felder ziehen. (ep)
Clubfitting: Informationen und Fachgespräche
Auch wenn die Golfsaison sich langsam dem Ende nähert, bringen einige Firmen neue Produkte auf den Markt und werben selbstverständlich mit den üblichen Versprechen von mehr Länge und mehr Fehlerverzeihbarkeit. MOD_ARTICLES_NEWS_READMORE
In Bezug auf Driver wird der Markt dominiert von den Marketingaussagen zum Thema Schlagfläche. MOD_ARTICLES_NEWS_READMORE
In den vergangenen Jahren hat sich eine Kategorie Eisen im Markt etabliert, die man am besten mit dem Begriff Hohlkammer-Konstruktion beschreiben kann. Dieser Artikel wird sie also nicht in die Welt des Hausbaus, sondern in die der Schlägerkopfkonstruktion bei den Eisen entführen.
MOD_ARTICLES_NEWS_READMOREIn den letzten Jahren haben sich in unserem Fittingcenter viele unterschiedliche Kunden eingefunden, mit dem Ziel, die Zuverlässigkeit ihres Eisenspiels zu verbessern.
MOD_ARTICLES_NEWS_READMOREWas ist die Grundlage für ein erfolgreiches Clubfitting? Ehrlichkeit zu sich selbst und zum Fitter Ihres Vertrauens! Clubfitting-Experte Michael Welwarsky erklärt den komplizierten Prozess der optimalen Schlägeranpassung
MOD_ARTICLES_NEWS_READMOREWie lässt sich Golfausrüstung optimieren? Clubfitting-Experte Michael Welwarsky über Marktneuheiten und ihre Versprechen.
MOD_ARTICLES_NEWS_READMOREFitting-Experte Michael Welwarsky (Clubmate Golf) hat einen Artikel zum Thema Schäfte veröffentlich und uns gestattet, den auf Cybergolf zu veröffentlichen....
MOD_ARTICLES_NEWS_READMOREDietmar Erhardt kenne ich seit Jahren als eine der seriösen Adressen der Club-Fitter-Branche. Auf seiner Website fand ich ein Interview mit Stella Herbeck, das ich Euch nicht vorenthalten möchte...
MOD_ARTICLES_NEWS_READMORESchon seit einiger Zeit hatte ich vor, unseren Headpro im Golfpark Winnerod Uwe Wagener vorzustellen. Nun hat es endlich geklappt!
MOD_ARTICLES_NEWS_READMOREClubfitting - Links